Diese Volano (das italienische Wort für Schwungradmaschine) ähnelt optisch den frühen manuellen Aufschnittmaschinen, wie sie von Van Berkel vor über hundert Jahren erfunden wurden. Schwungradmaschinen dieser Größe sind ein Highlight für jeden Laden oder gehobenen Haushalt. Das Messer und auch der automatische Schlitten werden durch das von Hand betriebene Schwungrad angetrieben. Schneiden Sie Ihren Schinken so dünn, dass Sie die Zeitung dadurch lesen können.
Erwähnenswert ist auch, dass dieses Model die Sicherheitsnormen und Hygieneanforderungen erfüllt, die für den gewerblichen Einsatz von Schneidemaschinen dieser Art vorgeschrieben sind. Wir bieten Ihnen diese Maschine in allen Größen, Farben und Varianten.
Eigenschaften | Volano 250 | Volano 300 | Volano 350 | Maßeinheit |
Messerdurchmesser | 250 | 300 | 350 | mm |
Schnittgröße L/H | 185 / 150 | 230 / 190 | 270/240 | mm |
Schnittstärke | 0 ÷ 2,3 | 0 ÷ 2,5 | 0 ÷ 2,5 | mm |
Maße über alles L/B/H | 680/380/510 | 720/400/740 | 870/650/800 | mm |
Gewicht | 33 | 46 | 81 | kg |
Gerne begrüßen wir Sie auch in unserer Ausstellung im Süden Deutschlands, hier finden Sie die größte Ausstellung an unterschiedlichen Schwungradmaschinen in Deutschland. In unserem Showroom können Sie sich jederzeit, nach telefonischer Terminabsprache, zwischen 20 – 25 Schwungradmaschinen / Volanos der unterschiedlichen Hersteller (Berkel, FAC, NOAW, Rosys usw.), in allen Größen, unterschiedlichen Varianten / Modellen und Farben direkt vor Ort anschauen, ausprobieren und natürlich ausführlich erklären lassen. Natürlich können Sie Ihre Schwungradmaschine auch direkt mitnehmen, da wir fast alle unsere Modelle in ausreichender Stückzahl lagernd haben.
Des Weiteren sind wir ein Meisterbetrieb mit eigener Werkstatt und betreuen Sie auch nach dem Kauf weiter. Hierzu gehört eine Service-Hotline sowie eine fachkundige technische Betreuung.
Als Zubehör gibt es den abgebildeten Standfuß aus Aluguß, der einen sicheren Stand bietet und durch seine abgestimmte Form und den exakt gleichen Farbton den Eindruck einer Einheit mit der Maschine vermittelt.